Du würdest gerne als Quereinsteiger im Rahmen eines Minijobs eine sinnstiftende Beschäftigung ausüben. Dann starte bei uns als flexible Unterstützung im Bereich Alltagsbegleitung (m/w/d). Die Konrad-Lerch-Wohnheim gGmbH, eine Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Das bieten wir Dir:
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und zukunftsträchtige Aufgabe
- Ein leistungsstarkes und motiviertes Team, das Dich bei Deiner Aufgabe unterstützt
- Deine Weiterbildung ist uns wichtig: Profitiere von unseren fachlichen und personellen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Corporate Benefits
- Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
Das machst Du gerne:
- Planen und veranstalten von Freizeitangeboten
- Begleitung im Alltag (Einkäufe tätigen usw.)
- Du förderst soziale Kontakte innerhalb und außerhalb der Wohneinrichtung
- Übernahme pflegerischer Tätigkeiten
Das macht Dich aus:
- du bist zeitlich flexibel einsetzbar und besitzt ein großes Maß an Empathie
- Ausbildung als Alltagsbegleiter wünschenswert
- Teamfähigkeit, gepaart mit der Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten und mögliche Konflikte eigenständig zu lösen
- Interesse an der Eingliederungshilfe im Erwachsenenbereich
- Einfühlungsvermögen für die Belange der Menschen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen und eine positive Einstellung zum inklusiven Auftrag der Fachdienste
Über uns:
Selbstbestimmt leben, überall mitmachen können – und das von Anfang an: Die 560 Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und viele ehrenamtlich Engagierte unterstützen und begleiten 1300 Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen auf ihrem individuellen Weg. Unser Angebot reicht von Inklusionskindergärten über ein Autismuszentrum bis zum Fachdienst für Assistenz und Teilhabe, von der Werkstatt bis zu Inklusionsbetrieben sowie von vielfältigen Wohnformen bis zur Tagesbetreuung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und weiterer geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten ohne jegliche Diskriminierungsabsicht.