Banner

Fachkraft Wohnen (besondere Wohnform) – pädagogische oder pflegerisch-medizinische Fachkraft, Pflegefachkraft, Gesundheitspfleger/in, Gesundheitsfachfrau/Gesundheitsfachmann

Selbstbestimmt leben, überall mitmachen können – und das von Anfang an: Die 560 Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und viele ehrenamtlich Engagierte unterstützen und begleiten 1300 Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen auf ihrem individuellen Weg. Unser Angebot reicht von Inklusionskindergärten über ein Autismuszentrum bis zum Fachdienst für Assistenz und Teilhabe, von der Werkstatt bis zu Inklusionsbetrieben sowie von vielfältigen Wohnformen bis zur Tagesbetreuung.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten nach Ihrer Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Jugend- und Heimerzieher/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Gesundheitsfachmann/-frau, Altenpfleger/-in durchstarten oder den nächsten Schritt in der Arbeitswelt machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Konrad-Lerch-Wohnheim gGmbH, eine Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Wohnen (besondere Wohnform) (m/w/d) in Teilzeit (0,5 - 0,75) für unsere Standorte der besonderen Wohnformen in Offenbach an der Queich und Landau.


Das machen Sie gerne:

  • Sie unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung in den vielfältigen Aufgaben ihres Alltagslebens (Behördengänge, Freizeitgestaltung, Bearbeitung der Post) und fördern sie zugleich in ihrer Selbstbestimmung und Eigenständigkeit
  • Sie assistieren und unterstützen bei grundpflegerischen Tätigkeiten
  • Sie lieben die Netzwerkarbeit und den Austausch im multiprofessionellem Umfeld
  • Sie begleiten die individuelle Hilfeplanung sowie Erstellung der Betreuungsplanungen und setzen diese gemeinsam um
  • Sie übernehmen Bezugsbetreuungen (vollumfängliche Zuständigkeit) und kümmern sich um die Planung und Durchführung von Angeboten im Bereich Wohnen und Freizeitgestaltung
  • Sie sind ein Teil eines 10-15-köpfigen Teams und Arbeiten in Früh- und Spätdiensten (die Nächte sind i. d. R. durch ein festes Team aus Nachtwachen abgedeckt)

Das macht Sie aus:

  • Ausbildung im sozialen oder gesundheitlichen/pflegerischen Bereich wie Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung, Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Fachkrankenpflege für die Begleitung von Menschen mit psychischen Behinderungen, o.ä.
  • Der Klient und seine Wünsche stehen bei Ihnen im Mittelpunkt, sie arbeiten gerne im Team und immer mit Fokus auf die Selbstbestimmung der Menschen die sie begleiten
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und Einfühlungsvermögen für die Belange unserer Klienten und ihrer Angehörigen
  • Sie haben sich mit der Eingliederungshilfe auseinandergesetzt oder bringen bereits Erfahrungen zu Abläufen und Anforderungen von Menschen in einem besonderen Wohnumfeld mit
  • Sie übernehmen unterschiedlichste Dienste innerhalb des Dienstplanes (Schichtdienst).
  • Führerschein der Klasse B (Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung)

Und das bieten wir Ihnen:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung