Selbstbestimmt leben, überall mitmachen können – und das von Anfang an: Die 560 Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und viele ehrenamtlich Engagierte unterstützen und begleiten 1300 Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen auf ihrem individuellen Weg. Unser Angebot reicht von Inklusionskindergärten über ein Autismuszentrum bis zum Fachdienst für Assistenz und Teilhabe, von der Werkstatt bis zu Inklusionsbetrieben sowie von vielfältigen Wohnformen bis zu tagesstrukturierten Angeboten.
Die ca. 100 Mitarbeiter der Konrad-Lerch-Wohnheim gGmbH, eine Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, begleiten ca. 140 Bewohner in verschiedenen Wohnformen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Offenbach an der Queich einen Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Erziehungswissenschaftler in Vollzeit. In dieser Funktion beraten, schulen und koordinieren Sie Rund um das Thema personenzentrierte Assistenzleistungen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und weiterer geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten ohne jegliche Diskriminierungsabsicht.
Das machen Sie gerne:
- Personenzentrierung: Der Klient und seine Wünsche stehen bei Ihnen im Mittelpunkt. Sie unterstützen unsere Klienten bei der Wohnraumsuche sowie bei der Begleitung der Aufnahmeprozesse
- Schnittstellenfunktion: Sie kooperieren in Zusammenarbeit mit unseren Klienten und den zuständigen Kostenträgern. Dabei stehen Sie Ihren Klienten mit Ihrer Expertise im Bereich bedarfsgerechtes Wohnen insbesondere bei der Bedarfsplanung mit Rat und Tat zur Seite
- Sozialrechtliche Beratung unserer Klienten sowie deren Eltern, Angehörige und gesetzliche Betreuern
- Als guter Wissensvermittler beraten und schulen Sie unsere Teams
- Ihre kreative Art können Sie bei der Steuerung von Projekten einbringen - hier freuen wir uns auf Ihre Unterstützung
Das macht Sie aus:
- Studium im sozialen Bereich bspw. Soziale Arbeit, Sonderpädagogik (Förderschullehramt), Erziehungswissenschaften oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger mit entsprechender Weiterbildung
- Sozialrecht und das Bundesteilhabegesetz sind für Sie keine Fremdwörter
- Erfahrung mit Instrumenten zur Bedarfserhebung
- Idealerweise Erfahrung in der Leitung von Projektgruppen
- Ein selbstständiger, eigeninitiativer und engagierter Arbeitsstil
- Hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit runden Ihr Profil ab
Und das bieten wir Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und zukunftsträchtige Aufgabe in einem sinnstiftenden Unternehmensbereich
- Ein leistungsstarkes und motiviertes Team, das Sie bei Ihrer Aufgabe unterstützt
- Möglichkeit der fachlichen und personellen Fort- und Weiterbildung
- Modernste Arbeitsmittel und flexible Arbeitszeiten
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie ein attraktives Vergütungsmodell nach interner Richtlinie inkl. vom Arbeitgeber voll finanzierter betrieblicher Altersvorsorge